Cyanotypie ist ein einfaches fotografisches Verfahren, das mit dem Licht der Sonne arbeitet. Das Video zeigt, wie (einfach) das kreative Verfahren funktioniert und wie Sie es selbst ausprobieren können.
Asbest wurde über Jahrzehnte beim Bauen verwendet – bis es in Deutschland wegen seiner nachweislich gesundheitsschädlichen Wirkung 1993 verboten wurden. Bei einer Sanierung ist es wichtig, versteckte Asbeststellen zu finden und das belastete Material sicher für Mensch und Umwelt zu sanieren und zu entsorgen.
Ein hydraulischer Abgleich ist nicht nur ein sehr effektiver Weg, um die Heizung zu optimieren. Dieser Abgleich sollte außerdem nach jeder energetischen Sanierungsmaßnahme durchgeführt werden. Im Video sehen Sie, wie ein hydraulisch abgeglichenes Heizsystem den Komfort im Haus oder in der Wohnung erhöht.
Beim seriellen Sanieren werden alte Häuser mit passgenauen Bauteilen für Fassade oder Dach auf einen guten energetischen Standard gebracht.
Diese Bank ist schick, einfach und macht sich wirklich in jeder Ecke gut! Der Bau ist recht einfach – Sie brauchen nur wenige Werkzeuge. Hier gibt es die kostenlose Bauanleitung dazu.
Smarter Einbruchschutz mit App, um Einbrecher abzuschrecken? Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihr Zuhause zu schützen.
Platz ist in der kleinsten Küche! Trotz winziger Ausmaße beinhaltet diese Mini-Küche alles, was Köche brauchen: zwei Kochplatten, eine Spüle, Kühlschrank und eine Mikrowelle. Hier gibt’s den Bauplan.
Mit dieser Bauanleitung können Sie ein Kräuterregal für die Küche selber bauen. Praktisch: Es kann einfach beiseite geklappt werden.
Ob DIN, GS, Goldenes M oder FSC - verschiedene Gütesiegel geben Orientierung beim Kauf. Hier erfahren Sie, was konkret dahinter steckt.
Hier finden Sie die Lösungen zum Sudoku und zum Kreuzworträtsel in Wohnen & Leben 1/2025.
Ziegel sind langlebig und nahezu verschleißfrei. Sie können recycelt oder als Baustoff wiederverwendet werden. Das Video lässt zum Thema Re-Use und Recycling von Ziegeln Experten zu Wort kommen und zeigt Beispiele.
Der Stuhl wackelt? So wird er repariert. Einen Stuhl neu zu verleimen, erfordert etwas Geschick. Hier erfahren Sie, wie Sie ein wackeligen Stuhl wieder auf Vordermann bringen.
In dieser Bauanleitung erfahren Sie, wie ein Tisch und ein Schaukelstuhl kreativ aufgefrischt werden.
Ein Highlight für Nuss-Liebhaber und ein schönes winterliches Dekoelement. Hier finden Sie Material- und Werkzeugliste und die Schablonen für die Figur in Originalgröße.
Gebäudeschäden drohen nicht nur bei seltenen, extremen Unwetter-Katastrophen. Auch einzelne lokale Wetterkapriolen besitzen oftmals großes Zerstörungspotenzial. Unser Check zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Hab und Gut gegen die Folgen von Starkregen schützen können.
Eine tolle Mitmach-Idee für Kinder: Mit diesem einfachen und schnellen Rezept stechen Sie statt Plätzchen weihnachtliche Nudeln aus.
Mit diesen Tipps gedeihen Zitruspflanzen optimal - ob im Topf auf der Terrasse oder auf dem Balkon oder in Freilandhaltung im Garten.
Hier finden Sie die Lösungen zum Sudoku und zum Kreuzworträtsel in Wohnen & Leben 4/2024.
Weltweit ist die Mehrzahl der Städte „fertig gebaut“. Wenn überhaupt, findet Wachstum für Wohnen und Arbeiten nur noch in den Randgebieten statt. Warum nicht kontrolliert in die Höhe wachsen? ... durch die intelligente Nutzung bestehender Dächer.
Lacke und Lasuren sind gängige Mittel um Holzoberflächen vor Wind und Wetter zu schützen. Das Video zeigt, welcher Anstrich sich im Outdoorbereich für welchen Anwendungsfall eignet.
Nach 1.000 bis 1.500 Ladezyklen sind E-Auto-Batterien nicht mehr für den Einsatz im Elektroauto geeignet. Die Agentur für Erneuerbare Energien zeigt im Animations-Video, wie innovativ sie stattdessen genutzt werden können.
Ein mobiler Alleskönner für Terrasse oder Garten. Hinter den Türen lassen sich Bankauflagen, Decken oder Gartengeräte verstauen.
Suchen Sie eine ausgefallene Bank für den Garten oder Balkon? Diese Bank ist schnell gebaut und mit dem Bäumchen ein echter Hingucker für den Garten oder Balkon. Hier erfahren Sie, wie Sie sie selber bauen können.
Das Salatregal eignet sich wunderbar für sonnenhungrige Pflanzen. Auf wenig Platz bietet es viel Pflanzfläche, und die angenehme Arbeitshöhe macht das Ernten leicht. Der Bauplan zeigt, wie Sie das Hochbeet für Terrasse oder Balkon selbst bauen können.
Die Austauschpflicht gilt für veraltete Öl- und Gaskessel, ab 2026/2028 sogar generell: Sie müssen dann mind. 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen.
Ratgeber: Welche Hauswände sich für eine Fassadenbegrünung eignen und welche Kletterpflanzen dafür in Frage kommen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Dahlien pflanzen, pflegen, düngen, überwintern ... damit Sie sich den ganzen Sommer und Herbst über an ihrer Blütenpracht erfreuen können.
Hier finden Sie die Lösungen zum Sudoku und zum Kreuzworträtsel in Wohnen & Leben 3/2024.
Bauland ist teuer, Kreditzinsen sind hoch, Bauunternehmen ausgelastet und Handwerker nur schwer zu bekommen. Wenn neu bauen teuer und schwierig ist – warum dann nicht Vorhandenes besser nutzen? Sehen Sie im Video Strategien für bezahlbaren Wohnraum.
Nicht immer kann ein Steckersolargerät am Balkongeländer befestigt werden. Wer die Mini-PV dann trotzdem nutzen will, kann über den Bau eines Solartischs nachdenken. Wir zeigen, wie einfach das geht!
Eine Grillstation mit Weinkühler und Schneidbrett, selbst gebaut? Hier kommt die Anleitung für die Grillstation bei der - optional - sogar die Arbeitsplatte selbst gegossen werden kann.
Eine Arbeitsplatte für Küche oder Outdoormöbel selbst gießen? Hier erfahren Sie, wie das geht.
Bereits vor einer Hausbesichtigung sollten Kaufinteressenten ihre Wohnwünsche definieren und Prioritäten setzen. Nach jeder Hausbesichtigung hilft ein Blick in die Checkliste: Stimmt das, was vor Ort zu sehen war, mit den in der Liste definierten Ansprüchen überein?
Legen Sie vor dem Hauskauf viel Wert auf die Besichtigung. Besichtigen Sie das Haus mehrmals und gegebenenfalls mit Fachleuten. Denn wer Mängel nicht erkennt und voreilig den Kaufvertrag unterzeichnet, hat das Nachsehen. In unserer Checkliste erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.
Unsere Checklisten für den Erwerb einer Eigentumswohnung fassen zusammen, welche Unterlagen Sie bei einer Besichtigung erhalten sollten, welche darüber hinaus beim Kauf einer Neubauwohnung wichtig sind und was umgekehrt ein Makler oder der Wohnungseigentümer von Kaufinteressenten verlangen kann.
Er gibt im Folgenden Tipps zur Einrichtung des Arbeitsplatzes zu Hause. So kann selbst eine kleine Nische zum Homeoffice-Arbeitsplatz werden.
Damit die Kinder im Garten unbeschwert spielen können, sollten Sie potenzielle Gefahren wie giftige Sträucher oder offene Regentonnen möglichst vermeiden. Mit diesen Tipps wird Ihr Garten kindersicher.
Den Sommer lieben alle – überhitzte Wohnungen hingegen keiner. Wer einen entsprechenden Sonnenschutz am und im Haus installiert, hat den ersten Schritt getan. Beim Verschatten und Lüften ist aber auch das Nutzerverhalten entscheidend. Hier einige Tipps, wie Sie der Hitze auch ohne Klimaanlage die Stirn bieten.
Bei der nächsten Gartenparty sorgen diese Lampions garantiert für Staunen, denn so kreativ wurden Eisstiele sicherlich selten eingesetzt. Und das Beste: Sie sind super schnell und einfach nachgebastelt. Probieren Sie es aus.
Eine uralte Küchentechnik feiert ein Comeback: Beim Fermentieren entstehen gesunde und aromatische Lebensmittel, die sogar Spitzenköche weltweit begeistern.
Würfelspiele werden mit diesem hübschen Würfelturm noch spannender. Der Turm aus Eichenholz und Acrylglas ist eine tolle DIY-Idee aus der eigenen Werkstatt für die ganze Familie.
Hier finden Sie die Lösungen zum Sudoku und zum Kreuzworträtsel in Wohnen & Leben 2/2024.